VIVEEL

Datenschutzerklärung


Vielen Dank für Ihr Interesse an der Nutzung der Viveel Plattform (im Folgenden als "Plattform" bezeichnet). Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Plattform.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:

Viveel GmbH
Buntentorsteinweg 171
28201 Bremen
Deutschland

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ausüben möchten, können Sie uns unter [email protected] oder postalisch unter der oben genannten Adresse erreichen.

2. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

2.1 Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und unseren Partnern, die auf der Plattform registriert sind und Ihre Produkte und Dienstleistungen anbieten oder jegliche Unternehmen, die im Zusammenhang zur Erfüllung der in Anspruch genommenen Dienstleistung auf diese Informationen zugreifen müssen. Zu diesen Informationen gehören solche, die zur Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Bestellungen sowie der Kommunikation im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen erforderlich sind.

2.2 Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da die Verarbeitung sowohl für die Erfüllung des Vertragsverhältnisses als auch für eine bessere Nutzbarkeit der Plattform erforderlich ist.

3. Umfang der Datenverarbeitung

3.1 Wir verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen:

3.2 Wir erheben nur die Daten, die für die Erfüllung des Vertragsverhältnisses und die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind.

3.3 Darüber hinaus können Ihre Daten dafür verarbeitet werden, um die Nutzbarkeit der Plattform für Sie besser zu gestalten. Die Daten werden verarbeitet

3.4 Cloudflare: Unsere Website nutzt Cloudflare als Reverse Proxy zur Absicherung gegen DDoS-Angriffe und zur Verbesserung der Ladezeiten. Cloudflare setzt dazu technisch notwendige Cookies ein und verarbeitet IP-Adressen sowie weitere Verbindungsdaten. Dies geschieht auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer sicheren und funktionsfähigen Website. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Cloudflare finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare.

Wir haben mit Cloudflare einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, um die Schutzmaßnahmen und den Umgang mit Ihren Daten zu gewährleisten. Cloudflare ist zudem dem Data Privacy Framework beigetreten, was zusätzliche Sicherheiten im Umgang mit Daten außerhalb der EU bzw. des EWR bietet.

Die Datenübertragung zwischen unserem Server und Cloudflare erfolgt verschlüsselt über eine sichere SSL-Verbindung.

4. Weitergabe von Daten

4.1 Zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses und zur Abwicklung Ihrer Bestellungen kann es erforderlich sein, dass wir Ihre Daten an Dritte weitergeben. Dies betrifft Lieferdienste, Zahlungsdienstleister und andere Partner, die an der Ausführung Ihrer Bestellung beteiligt sind.

5. Speicherdauer

5.1 Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung des Vertragsverhältnisses und die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, es sei denn, wir sind gesetzlich zur längeren Speicherung verpflichtet.

5.2 Ihre Bestelldaten werden in der Regel für die Dauer von 10 Jahren gespeichert. Diese Aufbewahrungsdauer entspricht den gesetzlichen Anforderungen gemäß § 14 b Abs. 1 Satz 1 Umsatzsteuergesetz (UStG), wonach Rechnungen für einen Zeitraum von 10 Jahren aufzubewahren sind. Diese Frist beginnt mit dem Ablauf des Kalenderjahres, in dem die jeweilige Bestellung getätigt wurde.

5.3 Fehlerprotokolle und anonymisierte Fehlermeldungen werden für einen Zeitraum von maximal 6 Monaten gespeichert, um die Fehlerbehebung und die Verbesserung unserer App zu ermöglichen. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten vollständig gelöscht oder anonymisiert.

6. Ihre Rechte

6.1 Sie haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

6.2 Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

6.3 Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken.

6.4 Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.

6.5 Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

6.6 Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzulegen.

7. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unberechtigtem Zugriff zu schützen.

8. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Plattform verfügbar.

Stand: 25.03.2025

(Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 25.03.2025 aktualisiert)