VIVEEL

AGB Für Kunden


1. Identität von Viveel

Name: Viveel GmbH
Adresse: Buntentorsteinweg 171, 28239 Bremen
Handelsname: Viveel
Handelsregisternummer: HRB 39577 HB
E-Mail: [email protected]

2. Begriffsbestimmungen

Viveel: Die Viveel GmbH, Anbieter der Plattform und Dienste, wie in diesen AGB beschrieben.

Plattform: Die Plattform bezieht sich auf die digitale Umgebung, die von Viveel bereitgestellt wird und es Kunden ermöglicht, verschiedene Dienste in Anspruch zu nehmen. Diese Dienste umfassen unter anderem den Zugriff auf Informationen und Angebote von Partnergeschäften, das Aufgeben von Bestellungen für Produkte oder Dienstleistungen, die Abwicklung von Zahlungen sowie die Kommunikation über den Kundensupport-Chat. Die Plattform dient als Schnittstelle zwischen Kunden und Partnergeschäften, um Transaktionen und Interaktionen in einer digitalen Umgebung zu erleichtern.

Partnergeschäfte: Geschäfte, die auf der Plattform verfügbar sind und Produkte oder Dienstleistungen anbieten, sowie Geschäftsinformationen und andere relevante Informationen bereitstellen.

Kunde: Eine natürliche, laut geltendem Gesetz voll geschäftsfähige Person, die die Dienste von Viveel nutzt und einen Vertrag über Warenkauf und/oder Dienstleistungen mit Partnergeschäften abschließt. Dabei entsteht ein rechtsverbindliches Vertrag zwischen dem Kunden und dem jeweiligen Partnergeschäft.

Produkte: Waren oder Dienstleistungen, die von den Partnergeschäften auf der Plattform angeboten werden.

Zahlungsmethoden: Die verschiedenen verfügbaren Methoden zur Bezahlung von Bestellungen auf der Plattform.

PayPal: PayPal ist ein Online-Zahlungsdienst, der es Kunden ermöglicht, elektronische Zahlungen sicher und einfach abzuwickeln, indem sie entweder ihre Bankkonten, Kreditkarten oder andere Finanzquellen mit ihrem PayPal-Konto verknüpfen können.

Offline-Zahlungen: "Offline-Zahlungen" sind Zahlungen für die Produkte oder Dienstleistungen des Partnergeschäfts, die zwischen Partner und dem Kunden bei der Übergabe abgewickelt werden.

Online-Zahlungen: "Online-Zahlungen" sind Zahlungen für die Produkte oder Dienstleistungen des Partnergeschäfts, dass über die Plattform durch Viveel abgewickelt werden (z.B.: PayPal).

Vertragsabschluss: Der Zeitpunkt, zu dem ein Vertrag zwischen dem Kunden und einem Partnergeschäft zustande kommt.

Bewertungen: Die Möglichkeit für Kunden, Partnergeschäfte nach der Nutzung zu bewerten.

Supportfunktion per Chat: Die Möglichkeit für Kunden, den Kundensupport-Chat in der Anwendung zu nutzen, um Fragen oder Probleme im Zusammenhang mit der Plattform zu klären.

3. Geltungsbereich

3.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") regeln die Nutzung der Plattform der Viveel GmbH (nachfolgend "Viveel") durch Kunden.

3.2 Ein Vertrag kommt stets zwischen dem Kunden und einem Partnergeschäft zustande, sobald ein Kunde über die Plattform eine Bestellung bei einem Partnergeschäft aufgibt. Viveel erleichtert lediglich den Informationsaustausch zwischen den beiden Parteien und tritt nicht als Vertragspartner auf.

4. Partnergeschäfte und Produkte

4.1 Partnergeschäfte sind alle auf dem Plattform verfügbare Geschäfte, die ihre Produkte oder Dienstleistungen (nachfolgend gemeinsam “Produkte” genannt), Geschäftsinformationen und weitere relevante Informationen bezüglich des Geschäfts oder der Produkte gestalten, anbieten und für die Vollständigkeit, Richtigkeit und der rechtliche Konformität der zur Verfügung gestellten Informationen vollständig haften.

4.2 Die angebotenen Produkte können Allergene oder andere bedenkliche Inhaltsstoffe beinhalten und basieren auf Angaben von dem jeweiligen Partnergeschäft. Bei Bedenken über Allergene und Unverträglichkeiten muss der Kunde sich an die jeweiligen Partnergeschäfte wenden.

4.3 Viveel haftet nicht für die auf der Plattform zur Verfügung gestellten Angaben der Partnergeschäfte.

5. Vertragsabschluss

5.1 Der Kunde muss laut geltendem Recht voll geschäftsfähig sein.

5.2 Die Darstellung der Waren auf der Plattform stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar und ist eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung. Ein Angebot wird abgegeben, indem der Kunde nach Auswahl der Lieferoption und Zahlungsmethode auf die Schaltfläche "Bezahlen" klickt oder eine andere geeignete Schaltfläche dafür betätigt. Bei Online-Zahlungen führt der Kunde die Zahlung auf der Seite des Zahlungsdienstleisters im Vorfeld durch. Diese Zahlung wird dem Kunden im Falle einer Ablehnung des Vertrages auf die gleiche Zahlungsquelle zurückerstattet.

5.3 Das Partnergeschäft kann von der Bestellung zurücktreten oder den Vertrag in Fällen von ungültiger Lieferinformation, beim Verdacht auf eine Bestellung mit gefälschten Angaben oder Nichtverfügbarkeit von Produkten aufheben. Bei Nichtverfügbarkeit hat das Partnergeschäft das Recht, einzelne Positionen der Bestellung zu stornieren.

5.4 Das Partnergeschäft hat in Absprache mit dem Kunden das Recht, Positionen zur Bestellung nachträglich hinzuzufügen oder die Menge der einzelnen Positionen anzupassen. Sollte die Bezahlung bereits erfolgt sein, obliegt die Regulierung der zusätzlichen Zahlung oder die Rückzahlung dem Partnergeschäft.

5.5 Nach der Bestellung oder erfolgreicher Zahlung bei Onlinezahlungen zeigt Viveel dem Kunden eine Eingangsbestätigung an. Diese Eingangsbestätigung dient allein der Information über den Eingang Ihrer Bestellung und stellt keine Zusicherung eines Vertragsabschlusses dar. Die Auflistung der Bestellung und deren Bearbeitungsstand finden Sie im Menüpunkt "Bestellungen". Darüber hinaus erhalten Sie Push-Benachrichtigungen, sobald sich Ihr Bestellstatus ändert, beispielsweise wenn sich Ihre Bestellung in Zubereitung befindet, unterwegs ist, geliefert wurde oder es Lieferprobleme gibt. Diese Benachrichtigungen werden durch Änderungen des Bestellstatus durch das Partnergeschäft ausgelöst. Registrierte Benutzer können auch eine Bestätigung per E-Mail erhalten, und weitere Mitteilungen erfolgen durch das Partnergeschäft.

5.6 Der Vertrag zwischen dem Kunden und dem Partner kommt erst zustande, wenn das Partnergeschäft Ihre Bestellung annimmt. Als angenommen gelten Bestellungen, deren Status durch das Partnergeschäft von "Ausstehend" auf "Wird Zubereitet" umgestellt wurde.

5.7 Das Partnergeschäft behält sich das Recht vor, Bestellungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Dies betrifft insbesondere Fälle, in denen die bestellten Waren nicht verfügbar sind, technische Fehler auf der Plattform auftreten oder begründete Zweifel an der Richtigkeit der Angaben im Bestellprozess bestehen.

5.8 Bei Bestellungen von alkoholischen Getränken oder Tabakwaren müssen Sie das gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter für den Erwerb dieser Produkte erreicht haben und diese bei der Zustellung nachweisen. Vor der Zustellung kann eine Altersüberprüfung erforderlich sein.

5.9 Der Kunde muss telefonisch oder per E-Mail erreichbar sein, um Informationsaustausch hinsichtlich der Bestellung durchführen zu können. In einigen Fällen behält sich Viveel das Recht, den Kunden gemäß 12.6 dieses Vertrags über die Supportfunktion zu kontaktieren.

5.10 Wenn der Kunde die Lieferoption wählt, muss er sicherstellen, dass er zum Zeitpunkt der Zustellung an der angegebenen Lieferadresse präsent ist, um die Artikel entgegenzunehmen. Sollte der Kunde während der Lieferung nicht anwesend sein, wird Viveel angemessen versuchen, Kontakt aufzunehmen, um alternative Lieferanweisungen zu erhalten. Es kann dem Partnergeschäft gestattet sein, direkt mit dem Kunden zu kommunizieren, um die Zustellung zu koordinieren. Falls keine Kontaktaufnahme möglich ist, könnte die Bestellung an einem geeigneten Ort in der Nähe der Lieferadresse hinterlegt werden. Weder Viveel noch das Partnergeschäft übernehmen nach erfolgreicher Zustellung Verantwortung für die Ware. Die Lieferung gilt als erfolgreich zugestellt, wenn entweder der Kunde oder eine befugte Person die Bestellung persönlich entgegennimmt oder wenn die Lieferung am angegebenen Ort hinterlegt wird, falls der Kunde nicht anwesend ist.

5.11 Sofern ein Fehler in den Lieferinformationen vorliegt, sind Partnergeschäfte nicht zu erneuter Anfahrt für die Lieferung verpflichtet.

5.12 Der Kunde hat keinen Anspruch auf verderbliche Produkte, die nach einer nicht erfolgreichen Lieferung, durch fehlerhafte oder fehlende Lieferanweisungen seitens des Kunden, entsorgt wurden.

5.13 Viveel behält sich das Recht vor Kundenkonten, die gegen die AGB, geltende Gesetze im Rahmen der Plattformnutzung oder gute Sitten verstoßen, einzuschränken oder das Kundenkonto vollständig zu sperren.

6. Zahlung

6.1 Viveel bietet verschiedene Zahlungsmethoden an, um dem Kunden eine bequeme und sichere Bezahlung der Bestellungen zu ermöglichen. Die akzeptierten Zahlungsmethoden umfassen:

Barzahlung: Der Kunde hat die Möglichkeit, die Bestellung direkt bei Lieferung in bar zu bezahlen.

Kartenzahlung (optional, wenn vom Partnergeschäft akzeptiert wird): Der Kunde kann Kredit- und Debitkarten verwenden, die durch das EC-Terminal des jeweiligen Partnergeschäfts akzeptiert werden. Der Kunde sollte sich im Vorfeld mit dem Partnergeschäft in Verbindung setzen, um sicherzustellen, dass die zu verwendende Kartentyp von dem Partnergeschäft akzeptiert werden kann. Im Fall von Problemen mit der Kartenzahlung regeln das Partnergeschäft und der Kunde die Zahlung untereinander über eine alternative Zahlungsmethode.

Lastschrift: Für bestimmte Bestellungen bietet Viveel die Möglichkeit der Zahlung per Lastschrift an. Die Abwicklung erfolgt durch PayPal.

PayPal: Der Kunde kann die Bestellung per PayPal bezahlen. Die Abwicklung erfolgt direkt über PayPal.

6.2 Der Kunde hat sicherzustellen, dass die gewählte Zahlungsmethode, sofern zutreffend, ausreichend gedeckt ist und die benötigten Informationen korrekt angegeben wurden. Viveel übernimmt keine Haftung für Zahlungsfehler, die durch fehlerhafte oder unvollständige Angaben seitens des Kunden verursacht werden.

6.3 Sollten Probleme bei der Abwicklung der Zahlung auftreten oder Unregelmäßigkeiten festgestellt werden, muss der Kunde sich umgehend an das Partnergeschäft und wenn notwendig an Viveel wenden. Kommunikation zu Viveel kann der Kunde per E-Mail, über die Kundensupport-Funktion der Plattform oder postalisch tun. Viveel wird das Beste tun, um eventuelle Probleme zu klären und Lösungen zu finden.

6.4 Viveel behält sich das Recht vor, Zahlungsmethoden je nach Partnergeschäft, Kunde und den regionalen Gegebenheiten anzupassen oder einzuschränken.

6.5 Die Verfügbarkeit der einzelnen Zahlungsmethoden kann je nach Partnergeschäft und regionalen Gegebenheiten variieren. Viveel garantiert nicht die dauerhafte Verfügbarkeit aller genannten Zahlungsoptionen.

6.6 Viveel behält sich das Recht vor, zukünftig weitere Zahlungsoptionen hinzuzufügen oder bestehende Zahlungsoptionen zu entfernen.

6.7 Für die Lieferung gilt die Adresse, die beim Abschluss der Bestellung auf der Plattform hinterlegt und ausgewählt wurde. Lieferadressen oder -anweisungen über Drittanbieter wie PayPal sind nicht Bestandteil der Lieferung und werden dem Partnergeschäft nicht übermittelt.

6.10 Rückzahlungen seitens Viveel erfolgen stets auf das ursprünglich genutzte Zahlungsmittel. Die Richtlinien und Verarbeitungszeiten von Drittanbietern gelten in diesem Zusammenhang.

6.11 Rabatte, Gutscheine und Aktionen (nachfolgend gemeinsam Rabatte genannt) werden stets nacheinander und nicht gemeinsam angewendet. Dabei wird der Rabatt jeweils auf die verbleibende Summe nach Anwendung vorheriger Rabatte berechnet und die Summe eines einzelnen Rabattbetrags wird jeweils vor Abzug von der Gesamtsumme gerundet. Rabatte mit einer festen Geldsumme – sofern vorhanden – werden immer als erstes berücksichtigt. Prozentuale Rabatte finden erst danach Anwendung. Dies stellt sicher, dass sowohl Kunden als auch Partnerunternehmen transparent nachvollziehen können, wie Rabatte auf die Gesamtsumme angewendet werden.

6.12 Die Liefergebühr ist abhängig vom Liefergebiet und wird von jedem Partnergeschäft individuell festgelegt. Auf die Liefergebühr werden keine Rabatte angewendet, unabhängig von der Art des Rabattes (fixer Betrag oder prozentual).

6.13 Abholrabatte können je nach Kategorie und Unterkategorie aktiviert oder deaktiviert werden. Produkte, die sich in Kategorien befinden, für die Abholrabatte deaktiviert sind, sind von diesen Rabatten ausgeschlossen. Informationen über die Kategorien, auf die kein Abholrabatt gewährt wird, sind in der Infoansicht der jeweiligen Partnergeschäfte einsehbar oder können direkt beim jeweiligen Shop erfragt werden.

7. Haftung

7.1 Viveel haftet nicht für das Angebot, die Richtigkeit oder die Durchführung der Verträge zwischen Kunden und Partnergeschäfts, sowie für die durchgehende Erreichbarkeit der Plattform.

7.2 Die Haftung von Viveel ist auf die gesetzlich vorgesehenen Fälle beschränkt und gilt nur für Verletzungen von Kardinalpflichten, zwischen Viveel und dem Kunden. Die Haftung für Kardinalpflichten der Partnergeschäfte ist hiervon ausgeschlossen.

7.3 Soweit die Haftung gemäß den oben genannten Bedingungen ausgeschlossen ist, gilt dieser Ausschluss gleichermaßen für Vertreter von Viveel.

7.4 Ansprüche auf Schadensersatz verjähren gemäß den gesetzlichen Fristen.

8. Widerrufsrecht

8.1 Ein Widerruf ist unter folgenden Voraussetzungen ausgeschlossen:

8.2 Widerrufsrecht für Verbraucher im Sinne von § 13 BGB:

8.3 Verträge zur Lieferung von Speisen, Getränken und sonstigen Waren zum sofortigen Verzehr sowie Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen sind von einem Widerruf ausgeschlossen.

9. Beilegung von Beschwerden

9.1 Viveel ist nicht verpflichtet, an Verfahren zur Streitbeilegung teilzunehmen.

9.2 Als Plattformbetreiber sind wir jedoch verpflichtet, Ihnen den Link zur Online-Streitbeilegungsplattform der Europäischen Kommission zur Verfügung zu stellen. Diese Plattform finden Sie unter: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.

9.3 Wir weisen darauf hin, dass wir eine alternative Streitbeilegung, insbesondere vor Verbraucherschlichtungsstellen, ausdrücklich ausschließen.

9.4 Für Beschwerden und Anfragen können Sie uns per E-Mail an [email protected] kontaktieren.

10. Bewertung von Partnergeschäften

10.1 Kunden haben die Möglichkeit, Partnergeschäfte nach der Nutzung zu bewerten.

10.2 Kunden sind dazu aufgerufen, ehrliche und sachliche Bewertungen abzugeben. Bewertungen dürfen keine rechtswidrigen und / oder folgenden Inhalte oder Elemente enthalten:

Diskriminierende, beleidigende, diffamierende oder vulgäre Ausdrücke oder Inhalte

Persönliche Informationen über Einzelpersonen oder Dritte

Werbung oder kommerzielle Inhalte

Inhalte, die gegen geltendes Recht, die guten Sitten oder diese allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen

10.3 Durch das Abgeben einer Bewertung erteilt der Kunde Viveel das Recht, die Bewertung auf der Plattform zu veröffentlichen. Viveel behält sich das Recht vor, Bewertungen, die gegen die oben genannten Kriterien verstoßen oder im Individualfall nach eigenem Ermessen, zu entfernen.

10.4 Kunden haben die Möglichkeit, Bewertungen anonymisiert abzugeben. In diesem Fall wird lediglich der Name des Kunden anonymisiert. Viveel wird den anonymisierten Namen des Kunden nicht veröffentlichen oder weitergeben, es sei denn, dies ist gesetzlich erforderlich oder wird aufgrund eines Gerichtsbeschlusses anders verlangt.

11. Sprachfunktion und Übersetzungen

11.1 Die Hauptsprache für die Nutzung von Viveel ist die deutsche Sprache. Allerdings wird die Anwendung in verschiedenen Sprachen angeboten, um die Bedienbarkeit für Kunden zu verbessern.

11.2 Bei etwaigen Konflikten oder Unstimmigkeiten zwischen den verschiedenen Übersetzungen und der deutschen Version der Inhalte hat die deutsche Version Vorrang und wird als maßgeblich angesehen.

11.3 Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), Datenschutzerklärung und andere rechtliche Dokumente, die in Verbindung mit der Plattform stehen, sind ausschließlich in deutscher Sprache verfasst. Diese Dokumente regeln die Nutzung des Plattforms durch Kunden auf rechtlich bindende Weise. Sollten diese in Zukunft auch in anderen Sprachen angeboten werden, dient es lediglich zur besseren Bedienbarkeit.

11.4 Die zur Verfügung gestellten Übersetzungen dienen lediglich der Benutzerfreundlichkeit und der Information. Trotz Bemühungen seitens Viveel zur Genauigkeit, kann es zu Übersetzungsfehlern kommen, die in keiner Weise absichtlich sind. Viveel ist stets bestrebt, möglichst genaue und verständliche Übersetzungen bereitzustellen, übernimmt allerdings keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Übersetzungen. Im Fall von Unklarheiten oder Unsicherheiten sind die deutschen Originaltexte heranzuziehen.

11.5 Bei Fragen oder Unsicherheiten zur Verwendung der Sprachfunktion oder zur Interpretation der Übersetzungen kann der Kunde sich mit Viveel in Verbindung setzen.

12. Supportfunktion per Chat

Viveel bietet den Kunden die Möglichkeit, den Kundensupport-Chat in der Anwendung zu nutzen, um Anfragen, Fragen oder Probleme im Zusammenhang mit der Nutzung der Plattform, Bestellungen und damit verbundenen Angelegenheiten zu klären. Die Verfügbarkeit dieser Supportfunktion kann nicht garantiert werden und folgende Bedingungen gelten vom Kunden als akzeptiert.

12.1 Die Supportfunktion per Chat dient dazu, Unterstützung und Aufklärung bereitzustellen. Kunden können den Chat nutzen, um ihre Anliegen zu kommunizieren und Informationen zu erhalten.

12.2 Die im Kundensupport-Chat übermittelten Daten können von Viveel zu Supportzwecken genutzt und gespeichert werden. Dies umfasst Informationen über Bestellungen, Lieferungen, Kontaktdaten und andere relevante Angaben.

12.3 Kunden werden darauf hingewiesen, dass die Inhalte der Support-Chats nicht vertraulich behandelt werden. Viveel behält sich das Recht vor, die Inhalte der Chats in angemessenem Umfang zu nutzen, um Supportleistungen zu erbringen.

12.4 In bestimmten Fällen können die Inhalte der Support-Chats zur Klärung von Bestell- oder Lieferproblemen an die Partnergeschäfte oder an andere Partner weitergeleitet werden, um eine effektive Lösung zu ermöglichen.

12.5 Die Zusammenarbeit mit dem Kundensupport erfolgt respektvoll und sachlich. Anstößige oder rechtswidrige Äußerungen können zur Anzeige gebracht werden. Viveel behält sich das Recht vor, entsprechende Inhalte zu entfernen.

12.6 In Einzelfällen, in denen es erforderlich ist, kann Viveel Kunden ohne vorherige Supportanfrage dem Kundensupport zuordnen und relevante Informationen über die Supportfunktion übermitteln oder verlangen.

12.7 Die Supportfunktion bietet keine Garantien für bestimmte Ergebnisse oder Lösungen. Viveel übernimmt keine Haftung für Fehler oder Fehlinformationen, die im Rahmen des Kundensupports auftreten können. Alle angebotenen oder durchgeführten Lösungen im Support erfolgen unter Kulanz. Ausnahme bilden Fälle, in dem Viveel oder das Partnergeschäft dazu gesetzlich verpflichtet ist.

12.8 Viveel unternimmt angemessene Anstrengungen, um Supportanfragen zeitnah zu beantworten. Es besteht jedoch keine Verpflichtung, sämtliche Anfragen über die Supportfunktion zu beantworten, und die Verfügbarkeit kann nicht garantiert werden.

12.9 Über die Supportfunktion kommuniziert Viveel in Deutsch. Weitere Sprachen werden bei Bedarf optional angeboten.

13. Datenschutz

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den Datenschutzbestimmungen von Viveel, die unter folgendem Link gefunden werden können: https://www.viveel.de:3003/html/privacy.html

14. Änderung der AGB

Viveel behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden dem Kunden per E-Mail oder auf der Plattform mitgeteilt. Die weitere Nutzung der Anwendung ist in der Anwendung nur dann möglich, wenn Sie die neuen AGB zugestimmt haben. Sollten Sie nach einer solchen Änderung unseren Service nicht mehr nutzen und Ihr Kundenkonto löschen wollen, dann können Sie eine E-Mail an die [email protected] schreiben oder uns postalisch hierüber informieren.

15. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

15.1 Diese AGB unterliegen dem deutschen Recht.

16. Schlussbestimmungen

16.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.

Stand: 03.08.2023 - Version 1